25.11.2025 (ca)
Am 21. und 22. November 2025 fand in Passau die Hauptversammlung unseres Allianzenpartners Deutscher Alpenverein statt. Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeitstagung, zu der rund 600 Delegierte aus rund 280 Sektionen anreisten, war unter anderem die Aktualisierung des Klimaschutzkonzepts:
mehr ...
Mit großer Mehrheit hat sich die Hauptversammlung erneut entschieden, den ambitionierten Kurs des DAV im Klimaschutz beizubehalten – und dies entgegen dem aktuellen Mainstream (siehe insbesondere die Ergebnisse der ebenfalls am Wochenende zum Abschluss gebrachten UN-Klimakonferenz COP30 in Belem)! Bereits 2021 hat die DAV-Hauptversammlung beschlossen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Im Klimaschutzkonzept wurde festgeschrieben, wie der DAV dieses Ziel erreicht: mit einer verbandsweiten Emissionsbilanzierung, Selbstverpflichtungen, DAV-internem CO2-Preis und Zwischenzielen. Im vergangenen Jahr wurde das Konzept sowie die Förderrichtlinien des Klimafonds durch den ehrenamtlich besetzten Klimabeirat evaluiert und ein Vorschlag zur Aktualisierung entwickelt, der auf der diesjährigen Hauptversammlung mit großer Mehrheit beschlossen wurde. Das Ergebnis bestätigt das intensive Engagement des DAV im Bereich Klimaschutz: Der DAV-interne CO2-Preis bleibt bis 2027 bei 140 € pro Tonne, um weiterhin zweckgebundene Mittel für Klimaschutz in den Sektionen bereitzustellen. Für den Zeitraum danach wird sich die Hauptversammlung erneut mit dem CO2-Preis befassen. Zudem wurden Änderungen in der Förderrichtlinie ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen – am wichtigsten dabei: Es gibt deutlich mehr Klimaschutz-Maßnahmen, die gefördert werden können, zum Beispiel PV-Anlagen. Für die Sektionen stehen damit konkrete Vorschläge mit bestimmten Fördersätzen zur Verfügung, um einen Anreiz für möglichst effektive Emissionsreduktion zu schaffen. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass sich der DAV auch mit den weiteren Maßnahmen befasst, nämlich dem CO2-Ausgleich nicht vermeid- und verminderbarer Restemissionen, siehe dazu nochmals unsere untenstehende Aktuelle Meldung „Kompensation durch Moorrenaturierung: Ein Pilotprojekt des DAV und CO2-regio“ vom 3.9.2025.
Alle weiteren Informationen zur DAV-Hauptversammlung 2025 finden sich in der Pressemitteilung unter:
https://www.alpenverein.de/verband/ueber-den-dav/struktur-des-dav/hauptversammlung-des-dav/dav-hauptversammlung-2025